- Kompass
- 1. Ohne Kompass geht der Schiffer nicht ins Meer.Frz.: Hors reigle et compas je nesçay ny dégré ny pas. (Leroux, II, 228.)2. Wer sich nach jedem Kompass richtet, kommt nie ans Ziel.Dän.: Raetter du din cours efter hvert compas, saa giør du et galt bestik. (Prov. dan., 467.)*3. Auf diesen Kompass kann man sich nicht verlassen.Holl.: Op dat kompas kan men de wereld niet ingaan. (Harrebomée, I, 431a.)*4. Auf diesen Kompass kann man sicher fahren.Von gutem Rath.*5. Einem den Kompass verdrehen (verrücken). – Lehmann, 774, 1; Simplic., I, 559; Eiselein, 108.In dem Sinne wie: Die Suppe versalzen, ein Loch in die Trommel schlagen. (Vgl. Fass 114 und Hundehaar 3.)Dän.: At forrykke compasset, forsalte suppen, slaae hul paa trommen, slaae bunden ud paa fadet. (Prov. dan., 182.)Holl.: Het kompas is verdraaid. (Harrebomée, I, 431a.)*6. Ich habe meinen eigenen Kompass.Holl.: Zeil op je eigen kompas. (Harrebomée, I, 431.)*7. Man muss sich nach dem Kompass richten.Holl.: Rigt den koers naar't kompas. (Harrebomée, I, 431b.)*8. Mit diesem Kompass kann man segeln.Holl.: Op dat kompas kan men veilig zeilen. (Harrebomée, I, 431b.)*9. Ohne Kompass segeln.Holl.: Hij zeilt zonder kompas. (Harrebomée, I, 431a.)*10. Sein Kompass ist vom Nagel (verdreht).Wenn es mit jemandes Kopfe nicht recht steht, wenn er mürrisch u.s.w. ist.[Zusätze und Ergänzungen]11. Besser kein Kompass als ein falscher.Dän.: Du bør ei stille din cours efter en misviisende compas. (Prov. dan., 99.)*12. Den Kompass nicht erfunden haben.In dem Sinne des Schiesspulvers.It.: Non aver ritrovato la carta da navigare. (Giani, 1856.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.